Bevor wir euch weitere Rezepte servieren, dachten wir, wäre es vielleicht ganz hilfreich zu wissen, welche Ausstattung es in unserer kleinen Bulli Küche gibt. Im Grunde tut es für Puristen vermutlich ein Gaskocher, ein Topf mit Deckel, ein Löffel und ein Schweizer Taschenmesser auch schon. Für uns durfte es hier aber ein bisschen mehr sein – nicht nur weil unser Junior nun langsam zu Essen beginnt und wir auch bei ihm nichts von Fertignahrung halten.
Aus diesem Grund haben wir uns zum Beispiel den Luxus eines Blenders gegönnt, der ganz ohne Strom mit Kurbel und reiner Muskelkraft funktioniert. Das gute Stück fällt aber eher in die Kategorie „nice to have“ – wirklich notwendig ist er natürlich nicht. Wichtig war für uns aber auch, dass manche Dinge vielseitig einsetzbar sind. So fungiert unsere Zitruspresse ab und an auch mal als Stößel und mit der Reibe werden nicht nur Gemüse und Co gehobelt sondern auch gern mal Nockerl ins heiße Wasser befördert. Das spart nicht nur Platz sondern macht auch Spaß kreativ zu werden – Wie Zweckentfremde ich was am besten!
Hier also unsere Küchenutensilien:
- Kocher und Gaskartusche
- Kochgeschirr (Pfanne und Töpfe)
- Feuerzeug und Streichhölzer
- Griller, Grillkohle, Anzünder
- Kühlschrank
- Messer (kl. geriffeltes Messer, Gemüsemesser, gr. Messer)
- Besteck (Buttermesser, gr. Gabel, kl. Gabel, gr. Löffel, kl. Löffel)
- Schere
- Zitruspresse aus Holz
- feine Käsereibe
- Teesieb
- Klemmschließen (groß und klein)
- Flaschenöffner
- Schweizermesser und Leatherman
- Kochlöffel
- Silikonuntersetzer
- Suppenschöpfer
- Salatschüssel
- Trinkgläser
- Espressohäferl
- Teehäferl
- Porzellanschüsseln (klein und etwas größer)
- Schneid oder Jausenbretter
- Schnabeltopf
- Einmachgläser (verschiedene Größen)
- kleine Teller
- grobe Gemüsereibe
- Topfuntersetzter aus Silikon
- Bambusdämpfer
- Blender *unplugged* 🙂
- Bialetti Espressokocher